Publikationsliste
Die Publikationsliste verzeichnet neuere Publikationen zur Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz.
Bücher
- Aufbruch – Neue Soziale Bewegungen in der Ostschweiz. 156. Neujahrblatt 2016, Hg. Historischen Vereins des Kantons St.Gallen, Redaktion: neue Soziale Bewegungen; Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz.
- blütenweiss bis rabenschwarz. St.Galler Frauen – 200 Porträts, hrsg. von Marina Widmer, Heidi Witzig und Renate Bräuniger, Zürich 2003.
- bodenständig und grenzenlos. 200 Jahre Thurgauer Frauengeschichte(n), hrsg. vom Verein Thurgauerinnen gestern – heute – morgen, Frauenfeld, Stuttgart und Wien 1998.
- Jolanda Spirig, Von Bubenhosen und Bildungsgutscheinen. Die Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden 1929–2004, Herisau 2004.
- Rita Cathomas-Bearth, Erzählenhören. Frauenleben in Graubünden, Chur 2000 (3. Auflage).
- Föhngeflüster. Glarnerinnen erzählen, hrsg. von der Stiftung Freulerpalast und Georg Müller-Harder, Zürich 2006.
- Frauen über Frauen. 21 Schaffhauserinnen im Porträt, Schaffhausen o.J. (2001).
- Frauen- und Geschlechtergeschichte Graubünden. hrsg. von Silvia Hofmann, Ursula Jecklin und Silke Redolfi, 4 Bde., Zürich 2003–2008.
- FrauenLeben Appenzell. Beiträge zur Geschichte der Frauen im Appenzellerland, 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Renate Bräuniger, Herisau 1999.
- frauenRecht. Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte Graubündens im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1, hrsg. von Silvia Hofmann, Ursula Jecklin und Silke Redolfi sowie mit wiss. Begleitung durch Regina Wecker, Zürich 2003.
- Giorgio von Arb, Norbert Lehmann und Werner Vogler, Klosterleben. Klausur-Frauenklöster der Ostschweiz, Zürich 2000.
- Neue Frauenbewegung, 145. Neujahrsblatt 2005, hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St.Gallen; Redaktion: Neue Frauenbewegung, Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz; St.Gallen 2005.
- Nicht die Welt, die ich gemeint. Elisabeth Gerter – Leben und Werk, hrsg. von Sandra Meier, Marina Widmer, Margrit Bötschi, Monika Geisser, Alexa Lindner, Wolfgang Steiger, Bern 2006.
- Esther Vorburger-Bossart, Die St.Galler Frauenklöster und religiösen Frauengemeinschaften als kultureller und sozialer Faktor, St.Gallen 2004.
- Zwischen Ruhe und Anspannung. Lebensformen von Frauen in Graubünden, 2 Bde., hrsg. von Elisabeth Bardill, Tenna 2005/2007.
Artikel
- Peter Müller, «Am wichtigsten sind vergessene oder ungehörte Geschichten». Interview mit Judith Grosse und Marina Widmer, in: Neujahrsblatt 163 (2023), hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St.Gallen, S. 68–75.
- Esther Vorburger-Bossart, «75 Jahre SVKT Frauensportverband», in: Sondernummer von Dynamica, September 2006, hrsg. von SVKT/Sportmuseum Schweiz, Kriens 2006, p. 33.
- «Die Anfänge der Frauenbewegung zwischen Fürsorge und Politik 1880–1930», in: St.Galler Geschichte 2003, St.Gallen 2003, pp. 159–180.
- «Die Fürstabtei St.Gallen und die stift-st.gallischen Frauenklöster», in: Fürstabtei St.Gallen – Untergang und Erbe 1805/2005, hrsg. von Silvio Frigg und Johannes Huber, St.Gallen 2005, pp. 191–200.
- «Frauen organisieren sich für den Katholizismus. Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) in der Zwischenkriegszeit», in: Schweizerische Katholische Wochenzeitung, Nr. 34, 24. August, Goldach 2001, p. 3.
- «History – Herstory», Frauengeschichte, aktuell, Nummer 2/2001, hrsg. vom Erziehungsrat des Kantons St.Gallen.
- «Identitätssuche von st.gallischen Katholikinnen seit den 1960er Jahren», in: Neue Frauenbewegung, hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St.Gallen, 145. Neujahrsblatt, St.Gallen 2005, pp. 73–82.
- «Maria Bernarda (Verena) Bütler (1848–1924), Altstätten», in: Rheintaler Köpfe.
Historisch-biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten, Berneck 2004, pp. 119–121.
- «Marianische Inhalte in der Schülerinnenzeitschrift 'Theresianum-Glöcklein' des Mädchengymnasiums Ingenbohl 1908–1933», in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte, 96 (2002), pp. 53–65.
- «Opferwille und Hingabe als Lebensinhalt: Schwester Maria Wiborada Zislin», in: Dem Schweigen entronnen. Religiöse Zeugnisse von Frauen des 16. bis 19. Jahrhunderts, hrsg. von Doris Brodbeck, Würzburg 2006, pp. 152–162.
- «Zwischen Krone und Kapelle wählen. Spende des Schweiz. Kath. Frauenbundes zum Einsiedler Millenarium 1934», in: Maria Einsiedeln, Benediktinische Monatszeitschrift, Heft 12, Einsiedeln 2000, pp. 351–353.